|
|
|
 |
 |
Mödling |
14.07.2008 |
|
|
|
|
Großbrand durch Ventilator ausgelöst
Nach
dem Großbrand auf einem Mödlinger Firmengelände steht nun die
Brandursache fest. Ein Ventilator dürfte heißgelaufen sein und das
Feuer ausgelöst haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Glimmbrand führte zu Großbrand
Der
Ventilator sei geschmolzen, so die Sachverständigen. Er war in der
Absauganlage der Lackiererei, die in dem Gebäudekomplex untergebracht
war, eingebaut.
Die Ermittler stellten einen handflächengroßen Durchbrand in der
Holzdecke fest, der nach etwa zwei Stunden Glimmbrand zu dem Großbrand
führte.
Laut den Ermittlern sollen Zeugen bereits am Samstag gegen 15.00 Uhr
Brandgeruch wahrgenommen haben. Allerdings sei man zu dieser Zeit davon
ausgegangen, dass in der Nachbarschaft gegrillt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
700.000 Euro Schaden
Beschädigt
wurden bei dem Brand vier Firmen: ein Fitnessstudio, ein
Massageinstitut, eine Baufirma sowie die Lackiererei, in der der Brand
ausgebrochen sein dürfte.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 700.000 Euro. In der Nacht von
Samstag auf Sonntag waren 114 Feuerwehrleute im Einsatz. Erst nach 20
Stunden konnten sie die Löscharbeiten beenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
noe.ORF.at; 13.7.08
Auf einem Firmenareal in Mödling ist es Samstagabend zu einem Brand
gekommen. Betroffen waren mehrere Betriebe mit einer Gesamtfläche von
2.000 Quadratmetern, teilte die Polizei mit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische
Diskursplattformen. Bitte bleiben Sie sachlich und bemühen Sie sich um
eine faire und freundliche Diskussionsatmosphäre. Die Redaktion
übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge, behält
sich aber das Recht vor, krass unsachliche, rechtswidrige oder
moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des
Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte
auszuschließen.
Sie als Verfasser haften für sämtliche von Ihnen
veröffentlichte Beiträge selbst und können dafür auch gerichtlich zur
Verantwortung gezogen werden. Beachten Sie daher bitte, dass auch die
freie Meinungsäußerung im Internet den Schranken des geltenden Rechts,
insbesondere des Strafgesetzbuches (Üble Nachrede, Ehrenbeleidigung
etc.) und des Verbotsgesetzes, unterliegt. Die Redaktion behält sich
vor, strafrechtlich relevante Tatbestände gegebenenfalls den
zuständigen Behörden zur Kenntnis zu bringen.
Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten, ebenso Chatiquette und Netiquette!
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|